Google Hangouts

Man kann Google Hangouts in Google Mail sowie auf Google Plus nutzen. Folgende Webbrowser werden unterstützt: Google Chrome, Microsoft Internet Explorer und Safari. Google Hangouts bietet Fotos, Karten, Emojis, Sticker und GIFs, die man verschicken kann.
- Die App gibt es für iOS und Android. Hier bekommt man eigentlich alles, was man von Skype gewohnt ist: Nachrichten, Gruppenunterhaltungen, Dateien teilen, Videoanrufe führen. Zudem kann man wie bei WhatsApp gewohnt z.B. mit Emoticons reagieren.
- Anrufe: Man kann einen Videoanruf mit bis zu 25 Personen führen. Mit Hangout-Nutzern telefoniert man kostenlos; aufs Festnetz oder Handy nach Gebühr (wie bei Skype). Man kann Anrufe nicht aufzeichnen.
- Interessant: Unterhaltungen werden synchronisiert (Android und iOS). Wenn man also eine Unterhaltung am Desktop startet, kann man sie am Handy weiterführen.
- Google Hangouts gibts auch für den Desktop (Windows und macOS) oder als Erweiterung für den Chrome-Browser (und andere).
- Positiv: Viele Freunde und Verwandte nutzen Google Hangouts vermutlich bereits.